Erste Osterhasen-Sichtung!

Ostern steht vor der Tür und nachdem viele von uns im Moment mehr Zeit haben, dazusitzen und in die Gegend zu kucken, kam es bereits jetzt zu ersten Sichtungen des Osterhasen!

Wer für so etwas keine Zeit oder auch einfach keine Lust dazu hat, strickt sich seinen Osterhasen selbst. Eine Anleitung sowie ein paar Bilder dazu findet ihr in diesem Beitrag. Danke an meine Freundin Sabine für die Idee! Und euch viel Spaß beim Lesen!

In Nullkommanix vom Garnrest...
In Nullkommanix vom Garnrest...
... zum Osterhasen!
... zum Osterhasen!

Benötigt werden Wollreste sowie die dazu passende Nadelstärke, eine Stopfnadel und ein wenig Füllmaterial. Das kann Wolle, Watte, Wollschnipsel sein, was auch immer ihr zur Hand habt. In meinem Beispiel habe ich einen Noro-Rest und eine Nadel 5,5 mm verwendet.

 

Ziel ist es zunächst, ein relativ exaktes Quadrat von ungefähr 15 x 15 cm zu stricken - und zwar kraus rechts, das bedeutet einfach immer nur rechte Maschen sowohl in den Hin- als auch in den Rückreihen. Auch Dinge wie Randmaschen oder ähnliches können getrost außer acht gelassen werden. Ist das Quadrat fertig, werden die losen Enden vernäht.

 

Als nächstes nimmt man sich einen relativ festen, nicht allzu kurzen Garnrest und die Stopfnadel. Der Garnrest sollte deshalb fest sein, weil er gleich ordentlich angezogen wird und deshalb nicht reißen sollte. 

Man beachte die liebevolle Dreingabe meines Sohnes auf der rechten Seite :-)
Man beachte die liebevolle Dreingabe meines Sohnes auf der rechten Seite :-)
Der Garnrest zum Vernähen sollte reißfest sein.
Der Garnrest zum Vernähen sollte reißfest sein.

Wie auf dem Bild in der Markierung zu sehen, zieht man den Faden nun mit einem einfachen Stich in Dreiecksform über etwas mehr als das obere Drittel des Quadrats. Enden werden nicht vernäht.

 

In die Mitte des Dreiecks gibt man nun etwas Füllmaterial und drückt dieses fest, während man die losen Fäden des eben eingezogenen Garnrests fest zieht. Daraufhin bilden sich automatisch Kopf und Ohren des Osterhasen - seinen individuellen Charakter zeigt er spätestens jetzt. :-) Die beiden Garnenden werden fest verknotet.

Die blaue Markierung zeigt die Form der Stiche an - beginnend und enden jeweils links unten.
Die blaue Markierung zeigt die Form der Stiche an - beginnend und enden jeweils links unten.
Eine kleine Menge Füllmaterial kommt zwischen die Ohren.
Eine kleine Menge Füllmaterial kommt zwischen die Ohren.

Zuletzt wird noch der "Rücken" des Hasen mit dem Ende des Garnrests, der schon für Kopf und Ohren verwendet wurde, zusammengenäht. Am besten eignet sich hierfür der Matratzenstich, bei dem die Naht automatisch nach innen gedrückt wird. 

 

Fertig ist der Osterhase, der wahlweise als Fensterdeko, Osternest-Add-on, Kuscheltier oder Eierwärmer Verwendung finden kann. Oder habt ihr noch andere Ideen? 

Faden schön festziehen und offene Seite zunähen.
Faden schön festziehen und offene Seite zunähen.
Fertig ist der Osterhase! :-)
Fertig ist der Osterhase! :-)

Bei Fragen, zur Beratung oder für Bestellungen erreicht ihr uns aktuell Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr telefonisch im Laden. Auch per E-Mail sind wir wie gewohnt erreichbar. Wir freuen uns auf euch!

 

Bis bald und alles Liebe!

 

Eure Tolle Wolle

 

Bildrechte: www.tollewolle.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0